Plastikdeckel von leeren Flaschen, Joghurtdrinks und Milchverpackungen landen oft im normalen Müll, obwohl sie leicht zur Wiederverwendung recycelt werden können. Diese Deckel werden seit langem als eine Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen genutzt, um Geld für den Kauf wichtiger Dinge zu sammeln.
Um die Flaschendeckel effektiv für die Erstellung eines Mosaiks verwenden zu können und um sicherzustellen, dass wir die benötigte Menge an Deckeln hatten und sie uns nicht mitten in der Arbeit ausgehen würden, mussten wir die gesammelten Deckel in Farbgruppen sortieren. Das Altersheim in Hrastnik half uns dabei und hat alle Deckel in farblich sortierte Gruppen aufgeteilt.
Wir luden auch einen Grafiktechniker ein, der eine 600 m2 große Ausschnittvorlage erstellte, auf der die Deckel aufgeklebt werden sollten. Dabei mussten wir die Deckel mit einem rückstandsfreien Klebstoff befestigen, damit die Deckel nach Ende der Kampagne recycelt werden konnten. Die Erstellung des Mosaiks wurde als Event präsentiert, mit Auftritten der Musiker/innen Alya, Hamo und Tribute2love sowie weiterer Unterhaltung.
Das Motiv des Mosaiks wurde auf Plakaten, Anzeigen und digitalen Werbebannern verwendet.
Über die Deckel-Sammelaktion wurde sowohl in der größten Abendnachrichtensendung des Landes als auch in Medien wie Siol, A1urnal und anderen Nachrichtenagenturen berichtet. Die Teilnehmer der Veranstaltung nutzten ihre eigenen Social Media-Kanäle, um ihre Follower über die Kampagne zu informieren.
Während der Erstellung des Mosaiks nahmen wir ein Webvideo auf und kommunizierten mit der Öffentlichkeit über die Facebook-Seite des Events. Das äußerst profilierte Portal Trend Hunter veröffentlichte unser Video und platzierte es unter den Top 3 der innovativsten Umweltkampagnen des Jahres.